
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Juni 2022
Eheseelsorgeschulung
Ehepaar Cochlovius ist seit 40 Jahren in der Eheseminararbeit und Eheseelsorge tätig. Joachim Cochlovius war 5 Jahre Gemeindepfarrer in Oberfranken, 17 Jahre Studienleiter im Geistlichen Rüstzentrum Krelingen und leitet seit 1996 den Gemeindehilfsbund mit Sitz in Walsrode. Ehepaar Cochlovius hat vier Kinder und zehn Enkelkinder. Die Eheseelsorgeschulung besteht aus zwei Einheiten. Im ersten Teil wird J. Cochlovius das biblische Bild der Ehe vermitteln (Kommunikation, Unterschiedlichkeit und Ergänzung von Mann und Frau, Aufgabenfelder von Mann und Frau in der Ehe, Ablösung…
Erfahren Sie mehr »WORKSHOP für Gesang
Du hast Freude am Singen? Du singst in einem Chor, einer Band, in deiner Gemeinde oder solistisch? Du willst Tipps, verantwortlich sowohl mit deiner Sprechstimme als auch mit deiner Singstimme umzugehen? Im Seminar wirst du dich mit deiner eigenen Stimme auseinandersetzen, Grundlagen über Gesangstechnik, Atmung und Haltung lernen, um deine Stimme dann optimal und mit Power einzusetzen. Du lernst, Songs zu interpretieren und verschiedene Klangfarben für Pop-, Rock,- Gospel- und Lobpreismusik zu entdecken. Wenn du gern singst und einfach mal einen…
Erfahren Sie mehr »Juli 2022
Reden von Gott in einer gottlosen Welt oder: die vergessene Kunst der Apologetik
Das Handeln Gottes, das unübersehbare Spuren hinterlässt, wird seit allen Zeiten hinterfragt und angezweifelt: Das reicht von der Schöpfung der Welt bis zur leiblichen Auferstehung unseres Herrn und Heilands Jesus Christus. Solche Situationen entstehen häufig bei missionarischen Aktivitäten, in Gesprächen mit Gemeindefremden und jenen, die auf dem Glaubensweg erste Schritte gehen. Dann ist die „Verteidigung des Christentums“ gefragt, eine denkerische Rechtfertigung und Verteidigung der christlichen Hoffnung. Hier gilt dann: „Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft…
Erfahren Sie mehr »September 2022
Jugendleitercard 2022 – Teil 3
Die Bedeutung der Juleica, dem bundesweiten Ausweis für ehrenamtlich Mitarbeitende, verstärkte sich in den letzten Jahren. Ehrenamtliche mit dieser Karte wurden im Lockdown als „Fachkräfte“ ausgebildeten Pädagogen gleichgestellt. Aber das ist nicht der einzige Grund, sich Zeit für diese Ausbildung zu nehmen: sowohl Neueinsteiger als auch „alte Hasen“ werden bei Gruppen- und Erlebnispädagogik, Recht und Kindeswohlgefährdung, aber auch im Austausch miteinander und biblischen Impulsen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gestärkt. Also sei dabei und hol dir die Karte!…
Erfahren Sie mehr »Veeh-Harfen-Tagesseminare – 2
Bei Teilnahme an zwei Tagesseminaren anerkannt als Weiterbildung nach §43b, SGB XI Teilnehmer: min. 8 TN Unterkunft: Sächsisches Gemeinschafts-Diakonissenhaus ZION e.V. Termine: Anfängerkurse Samstag, 29.01.2022 B33.1 Samstag, 17.09.2022 B33.2 Fortgeschrittenenkurse Samstag, 12.02.2022 B33.3 Samstag, 30.04.2022 B33.4 Freitag, 25.11.2022 B33.5 Zeit: 9:30 – 17:00 Uhr Leitung: Dagmar Heydel, Eibenstock, leitet die Veeh-Harfen-Arbeit und Musik-Therapie im Diakonissenhaus Zion Kosten: 70 € inkl. Verpfl. + Gebühr für Leihinstrument 20 € Anfänger-Notenmappe 25 € weiteres Notenmaterial 30 € Infos und Anmeldung – B33 (Bitte…
Erfahren Sie mehr »WORKSHOP für Klavier – Grundkurs
Liedbegleitung von Grund auf. Akkordsymbole (Drei- u. Vierklänge) lesen und verstehen lernen. Auf dieser Basis lernst du Schritt für Schritt erste Begleitpattern anhand von leichten Liedern, z.B. aus den Liederbüchern der „FeiertJesus!“-Reihe. Neben der Vermittlung von wichtigen theoretischen Inhalten steht natürlich die Praxis im Vordergrund. Individuelle Fragen der Teilnehmer können auch besprochen werden. » Vorkenntnisse: einige Jahre klassischer Klavierunterricht Dozent: Thomas Knoll - MusikWerkStadt Kosten: 30,- € (15,- €, wenn Förderung durch den Freistaat Sachsen) Anmeldung: www.MusikWerkStadt.de/Kontaktformular
Erfahren Sie mehr »Schauspiel- und Sprechcoaching-Workshop
Du willst etwas übers Schauspielen lernen, dich interessiert der Umgang mit deiner Stimme oder du hast einfach Lust, deine kreativen Talente zu entdecken und spielerisch in die schauspielerische Arbeit einzutauchen? Dann ist dieser kleine Workshop genau das Richtige! Und das einzige Instrument, das du dafür benötigst, bringst du selbst mit: deine Persönlichkeit, deinen Körper, deine Stimme und deine Fantasie. Unter professioneller Anleitung hast du in diesem Workshop die Möglichkeit, mehr über deine kreative Seite zu erfahren und zu spüren, wie…
Erfahren Sie mehr »Kurzbibelschule
Kurzbibelschule, das ist, wie die Bezeichnung sagt, ein kurzes kompaktes Seminar, das versucht, in 5 Tagen Mitarbeitern aus Gemeinden und Gemeinschaften Anleitung zum Verstehen biblischer Lehre, Hilfen zum praktischen Gemeindebau und zu alltagsrelevanter Verkündigung zu geben. Wir wollen gemeinsam Zusammenhänge und Aussagen der Bibel entdecken und irgendwie ist es auch Schule, denn wir möchten Menschen befähigen, Gottes Wort verstehbar und alltagsnah zu erklären. Leitung: Reinhard Steeger Leistungen: Im Preis inbegriffen sind das Schulungsmaterial, bezogene Betten, Handtücher, Nutzung von Schwimmbad und…
Erfahren Sie mehr »1. Sächsisches PEC-Camp
Liebe Pfadfinder, kommt alle zu unserem PEC-Camp in die Hüttstattmühle. Das verlängerte Wochenende bietet eine geniale Möglichkeit zum Kennenlernen und für eine großartige Freizeit. Was da wohl alles möglich wird, wenn alle Pfadfinderstämme aufeinandertreffen? Seid mit dabei, wenn wir unser erstes PEC-Camp starten! Wir freuen uns auf das gemeinsame Treffen mit euch! Gut Pfad. Teilnehmer: ab 12 Jahre / min. 40 TN Unterkunft: Christliches Freizeitzentrum Hüttstattmühle – Bungalowdorf, 09496 Marienberg OT Ansprung Leitung: Michael Breidenmoser, Sebastian Weigelt und Christian Hohlfeld…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2022
Teen-Age – mehr als ein Alter
Die Teenagerjahre sind eine bedeutsame Entwicklungsstufe im Prozess Heranwachsender. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Kinder in dieser besonderen Lebensphase prägen und gut begleiten können. Bereits in der Vorpubertät, aber auch in den Teenagerjahren, können Eltern die Weichen für einen respektvollen Umgang und ein gutes Miteinander stellen. Hierzu gibt es im Seminar brauchbares „Handwerkszeug“, gute Ideen, praktikable Lösungsvorschläge und echte Ermutigung. Für Ihre Kinder (10 – 18 Jahre) wird es parallel ein ansprechendes Programm geben. Leitung: Uta und…
Erfahren Sie mehr »Gemeindebauseminar
Wir sind beauftragt, Gemeinde zu bauen. Gemeinde ist aber auch ein Organismus der wächst. Wir erklären anhand der „Natürlichen Gemeindeentwicklung“ (nge-deutschland.de), wie Handeln und Wachsen zusammenpassen. Vertiefend an einem Handlungsfeld wollen wir miteinander entdecken, was Gottesdienst inspirierend machen kann und welche Möglichkeiten sich uns damit eröffnen. Zwei parallele Workshops am Nachmittag: „Gabenorientierte Mitarbeit“ (F. Hecker) „Ganzheitliche Kleingruppen“ (R. Steeger) Leitung: Reinhard Steeger, Vorsitzender SGV und Gemeinschaftspastor; Frank Hecker, Gemeinschaftspastor Anmeldung – B04 Frank Hecker, Dorfstr. 3, 09405 Gornau frankhecker@lkgsachsen.de
Erfahren Sie mehr »FEIERT JESUS! Kids-Workshop
Kinder-Sing-Nachmittage mit Thomas Knoll – das bedeutet coole Lieder singen, intensive Proben, gute Gemeinschaft erleben, biblische Impulse, gute Verpflegung und … viel Spaß miteinander. Zum Abschluss werden wir zusammen mit einer Band den Gottesdienst gestalten. Bist du dabei? Leitung: Thomas Knoll Teilnehmer: 8 – 12 Jahre / 16 Kinder / min. 10 Leistungen: Kinder kommen von 14:30 – 18:00 Uhr in die Gemeinde Abschlussgottesdienst inkl. Material und Verpflegung Preis: 20 € p. P. Anmeldung – K16 Thomas Knoll, MusikWerkStadt Rathausweg…
Erfahren Sie mehr »Forum Weihnachtsmärkte
Weihnachtsmärkte haben ihre ganz eigene Faszination. Sie ziehen Jung und Alt an. Bei Glühwein, Bratwurst und Weihnachtsmelodien in der »Dauerschleife« trifft man sich gern mit Freunden. Man genießt den Glanz von vielen Kerzen und den besonderen Duft, der solche Märkte prägt. Viele stöbern durch die Angebote auf der Suche nach dem ganz besonderen Geschenk. Da bleibt man stehen. Schaut sich die unterschiedlichen Auslagen an. Lässt sich beraten und alles Mögliche zeigen. Da ergeben sich Gelegenheiten für kurze Gespräche an den…
Erfahren Sie mehr »November 2022
Jugendleitertraining 2022
Jugendleiter zu sein ist eine tolle Aufgabe. Manchmal aber auch anstrengend. Damit du auch weiterhin fit bist für deinen Jugendkreis laden wir dich zu drei Tagen voller Austausch, Schulung sowie Begegnung mit deinen Referenten und anderen Jugendleitern ein. An diesem Wochenende für Jugendleiter und solche, die es werden wollen, findest du ein offenes Ohr für deine Anliegen, du bekommst neue Motivation und Freude für diese Aufgabe. Leitung: ec:referenten-Team TN-Beitrag: 40 € p. P. (Preis gilt nur bei Förderung durch das…
Erfahren Sie mehr »Kein Kompromiss in Sicht – Klärungshilfen in Konfliktsituationen
Meinungsverschiedenheiten sind normal. Wenn sie zu Trennungen führen, sind sie oft schmerzlich. Tragfähige Kompromisse werden gesucht und selten gefunden. Das gilt für Gesellschaft und Gemeinde. Was können wir tun, um Konflikte in unserem privaten und gemeindlichem Umfeld zu lösen oder zumindest zu entschärfen? Das Seminar soll helfen, Verständnis zu entwickeln und Wege zu finden. Leitung: Jonas Weiß Kosten: auf Spendenbasis Anmeldung – B08 Jonas Weiß, Am Feldschlößchen 6, 02625 Bautzen jonasweiss@lkgsachsen.de
Erfahren Sie mehr »„Der Staat das sind wir“ Politik mit und durch Christen
Keiner verzichtet gern auf sein Recht, doch irgendwie müssen wir in Gesellschaft und Gemeinde mit den Anderen auskommen. Früher galt das Recht des Stärkeren und heute das der Mehrheit. Aber was ist, wenn das nicht meiner Meinung entspricht? Wir wollen gemeinsam in diesen Tagen ins Gespräch kommen, miteinander und mit Haupt- und Ehrenamtlichen Amtsträgern sowie mit Gott. Wir wollen uns ermutigen, selbst aktiv zu werden und uns zu engagieren. Neben reichlich „Wortgefechten“ wollen wir bei gemütlichen Abenden das Kriegsbeil begraben…
Erfahren Sie mehr »WORKSHOP für Gesang
Der Intensivworkshop beschäftigt sich mit den Themen Atemtechnik und Atemstütze, Anatomie des Stimmapparates, Stimmregister und Songarbeit (überzeugender Vortrag, Interpretation, Stilistik, Authentizität, Bühnenpräsenz, Mikrofontechnik). Aber vor allem geht es darum, sich selbst nicht so ernst zu nehmen, sich einzulassen und mutiger zu werden, denn in den allermeisten Sängern steckt viel mehr, als sie es selbst denken. Neben der Vermittlung von wichtigen theoretischen Inhalten steht natürlich die Praxis im Vordergrund. Individuelle Fragen der Teilnehmer können auch besprochen werden. Dozentin: Valerie Lill,…
Erfahren Sie mehr »WORKSHOP für Klavier
Liedbegleitung für Teilnehmer mit Vorkenntnissen: - Songdienliche Begleitung einfacher Songs anhand von Akkordsymbolen - Wie gestalte ich ein Intro ? - Harmonische Erweiterungen - Stiltypische Begleitmuster in verschiedenen Musikgenres - Tempogestaltung, Rhythmus und Groovetraining - Einsatzmöglichkeit alternativer Sounds über den Klavierklang hinaus Das Alles wird erklärt an Hand von Songs aus der „Feiert Jesus!“-Reihe. Eigene Songwünsche der Teilnehmer willkommen ! Dozent: Dirk Benner - Voices2Help Kosten: 50,- € (25,- €, wenn Förderung durch den Freistaat Sachsen) Anmeldung: www.MusikWerkStadt.de/Kontaktformular…
Erfahren Sie mehr »ec:KinderMitarbeiterTag 2022
Bereits in der Bibel wird darauf hingewiesen, wie wichtig es ist, Kinder mit Gott und dem Evangelium vertraut zu machen. Das hat sich bis heute nicht geändert. Die Art und Weise, wie dies auf kindgerechte Art geschehen kann, muss aber immer wieder neu überlegt und angepasst werden. Hierfür wollen wir an unserem jährlichen ec:KinderMitarbeiterTag wertvolle Tipps und Hilfen weitergeben. Neben einem fundierten Fachreferat und zahlreichen kreativen Ideen und Materialien bietet der Schulungstag ein breites Angebot, das in den Kinderkreisen vor…
Erfahren Sie mehr »Verlängerung Jugendleitercard 2022
Wer die Karte einmal hat, sollte sie nicht verfallen lassen. Innerhalb von 6 Monaten nach Ablauf muss die komplette Verlängerungsschulung absolviert und der Verlängerungsantrag gestellt werden. Wer das verpasst, für den ist keine Verlängerung möglich. Für die Verlängerung besuchst du eines dieser Seminare am 19. März 2022 oder am 19. November 2022 in Chemnitz, bzw. am 9. April 2022 als online-Seminar. Zusätzlich nimmst du noch an ec:aktiv am 5. Februar 2022 oder am Erste-Hilfe-Tag am 7. Mai 2022 oder am…
Erfahren Sie mehr »Veeh-Harfen-Tagesseminare – 5
Bei Teilnahme an zwei Tagesseminaren anerkannt als Weiterbildung nach §43b, SGB XI Teilnehmer: min. 8 TN Unterkunft: Sächsisches Gemeinschafts-Diakonissenhaus ZION e.V. Termine: Anfängerkurse Samstag, 29.01.2022 B33.1 Samstag, 17.09.2022 B33.2 Fortgeschrittenenkurse Samstag, 12.02.2022 B33.3 Samstag, 30.04.2022 B33.4 Freitag, 25.11.2022 B33.5 Zeit: 9:30 – 17:00 Uhr Leitung: Dagmar Heydel, Eibenstock, leitet die Veeh-Harfen-Arbeit und Musik-Therapie im Diakonissenhaus Zion Kosten: 70 € inkl. Verpfl. + Gebühr für Leihinstrument 20 € Anfänger-Notenmappe 25 € weiteres Notenmaterial 30 € Infos und Anmeldung – B33 (Bitte…
Erfahren Sie mehr »