
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
April 2021
Webseitenerstellung mit WordPress
Du möchtest gern eine Webseite für deine Gemeinde erstellen oder einfach mal in die Thematik reinschnuppern? Dann bist du bei diesem Seminar richtig. An vier Abenden wollen wir einen Überblick darüber gewinnen, was Wordpress eigentlich ist und wie man es richtig benutzt,sowie eine erste einfache Webseite erstellen.Für das Seminar sind keine Programmierkenntnisse o.ä. nötig. Es hilft allerdings, wenn du einen Computer und Browser bedienen kannst. Das Seminar findet in Form von Videokonferenzen statt, du brauchst also einen PC oder Laptop…
Erfahren Sie mehr »Moderationsseminar
mit Manuel Peters, leitet das Moderatorenteam der LKG Leipzig und moderierte Großveranstaltungen wie ec:fresh Eine Veranstaltung, einen Gottesdienst oder eine Gemein-schaftsstunde zu moderieren ist manchmal gar nicht so einfach. Nicht nur, dass man alle Informationen zusammenstellen, die Zeit im Blick und alle Beteiligten im richtigen Moment auf der Bühne haben muss. Als Moderator bist du der, der die Veranstaltung prägt und den anderen den Rücken frei hält. Das Seminar soll helfen Veranstaltungen gut zu strukturieren, frei zu reden und selbstbewusst…
Erfahren Sie mehr »WORKSHOP für Gesang
Der Intensivworkshop beschäftigt sich mit den Themen Atemtechnik und Atemstütze, Anatomie des Stimmapparates, Stimmregister und Songarbeit (überzeugender Vortrag, Interpretation, Stilistik, Authentizität, Bühnenpräsenz, Mikrofontechnik). Aber vor allem geht es darum, sich selbst nicht so ernst zu nehmen, sich einzulassen und mutiger zu werden, denn in den allermeisten Sängern steckt viel mehr, als sie es selbst denken. Neben der Vermittlung von wichtigen theoretischen Inhalten steht natürlich die Praxis im Vordergrund. Individuelle Fragen der Teilnehmer können auch besprochen werden. Dozentin: Valerie Lill,…
Erfahren Sie mehr »WORKSHOP für Klavier
Liedbegleitung für Teilnehmer mit Vorkenntnissen: - Songdienliche Begleitung einfacher Songs anhand von Akkordsymbolen - Wie gestalte ich ein Intro ? - Harmonische Erweiterungen - Stiltypische Begleitmuster in verschiedenen Musikgenres - Tempogestaltung, Rhythmus und Groovetraining - Einsatzmöglichkeit alternativer Sounds über den Klavierklang hinaus Das Alles wird erklärt an Hand von Songs aus der „Feiert Jesus!“-Reihe. Eigene Songwünsche der Teilnehmer willkommen ! Dozent: Dirk Benner - Voices2Help Kosten: 40,- € (20,- € für Jugendliche bis 26 Jahre, wenn Förderung durch…
Erfahren Sie mehr »Mai 2021
Landesjugendchor-Projekt
mit Chorleiter Clemens Piniakowski und Orga-Team Hast du Lust auf eine musikalische Pause vom Alltag? Dann fühl dich ganz herzlich zum Landesjugendchor eingeladen! Wen du treffen wirst: Jugendliche im Alter von 14 – ca. 25 Jahren Was dich erwartet: 2 – 3 Wochenenden im Jahr in unterschiedlichen Gemeinden, gemeinsam zu Gottes Ehre singen und Musik machen, neue Leute kennenlernen und Gemeinschaft erleben. Wir freuen uns jetzt schon auf dich!
Erfahren Sie mehr »Ehe-Kurse durchführen
mit Tabea und Reinhard Steeger, Vorsitzender SGV und Gemeinschaftspastor Was kann man als Landeskirchliche Gemeinschaft für die Ehen tun? Ein Eheseminar durchführen! Aber wie und wann macht man das? Und woher bekommt man einen Referenten? Wir möchten anhand des Ehe-Kurses der britischen Autoren Nicky und Sila Lee erklären, wie man mit Videomaterial und eigenen kurzen Referaten inspirierende Abende für Ehepaare plant und durchführt. Wir werden an diesem Tag auch verschiedene Einheiten dieses Ehekurses miteinander durchführen, deshalb ist es wichtig, dass…
Erfahren Sie mehr »Predigen lernen
mit Markus Otto, Gemeinschaftspastor Gute Verkündigung lässt sich lernen – und das macht sogar richtig viel Freude. Deswegen lädt die Kurzbibelschule unseres Gemeinschaftsverbandes zu einem Seminartag ein, bei dem praxisnahes Lernen und anwendbare Inhalte im Mittelpunkt stehen. Nach einer Einführung in die Grundlagen christlicher Verkündigung geht es in den verschiedenen Einheiten um Schwerpunktfragen wie: » Worauf sollte man bei der Erarbeitung eines Bibeltextes achten? » Was hat Anschaulichkeit mit einer guten Predigtstruktur zu tun? » Was kennzeichnet eine Verkündigung, die…
Erfahren Sie mehr »WORKSHOP für Gitarre
„Irgendwie spiele ich immer gleich...“ Der Workshop richtet sich an alle, die bereits etwas Gitarre spielen können, aber nicht so richtig weiterkommen. Grundkenntnisse in Theorie und Praxis sollten vorhanden sein, da diese wiederholt und vertieft werden. Ziel ist es, neue Möglichkeiten auf dem Instrument zu entdecken, um allein oder auch im Kontext mit anderen Instrumenten spielen zu können. Dozent: Markus Herrmann - Musikschule Rodewisch Kosten: 30,- € (15,- € für Jugendliche bis 26 Jahre, wenn Förderung durch den Freistaat…
Erfahren Sie mehr »Juni 2021
WORKSHOP für Cajon – Grundkurs
Schnell zum ersten eigenen Groove ! - für Einsteiger und Teilnehmer mit Vorkenntnissen - Unkompliziert und in kurzer Zeit erlernen die Teilnehmer Rhythmus und Spieltechniken dieser universellen „Trommelkiste“. Dieses kompakte Klangwunder ist heute eines der populärsten Percussion-Instrumente. Hier kann man sich inspirieren lassen und einsteigen in die einzigartige Welt der Cajon! Dozent: Frank Bonitz - workingdrums.de - Aue Kosten: 30,- € (15,- € für Jugendliche bis 26 Jahre, wenn Förderung durch den Freistaat Sachsen) Anmeldung: www.MusikWerkStadt.de/Kontaktformular
Erfahren Sie mehr »Gemeindebauseminar
mit Frank Hecker, Gemeinschaftspastor und Reinhard Steeger, Vorsitzender SGV und Gemeinschaftspastor Wir möchten Gemeinde bauen und entwickeln. Aber wie macht man das? Gemeinde kann man nicht einfach organisieren, denn Gemeinde ist mehr als eine Organisation. Gemeinde ist ein Organismus – und der muss wachsen. Wir wollen uns mit den Grundgedanken der „Natürlichen Gemeindeentwicklung“ von Christian Schwarz vertraut machen und miteinander die acht Qualitätsmerkmale von Gemeinde ansehen und Gottes Wachstumsprinzipien, die fest in Gottes Wort verankert sind, entdecken. www.nge-deutschland.de
Erfahren Sie mehr »