Vorgestellt: Der neue Verwaltungsinspektor

Am 7. September wurde Dirk Meier von der Delegiertenversammlung als künftiger Verwaltungsinspektor des Sächsischen Gemeinschaftsverbandes gewählt. Inzwischen hat er seinen Dienst angetreten und es ist höchste Zeit, ihn und seine Familie vorzustellen.

Wo bist zu Hause und wer teilt mit dir das Zuhause?

Ich wohne mit meiner Familie – das sind meine Frau Rebekka und unsere Kinder Josias, Judith und Lukas – in Hainichen im Landkreis Mittelsachsen. Hainichen liegt an der A4 zwischen Dresden und Chemnitz.

Was verbindet Dich mit dem Sächsischen Gemeinschaftsverband?

Seit ich ca. sechs Jahre alt war, bin ich von der Kinderstunde an in der Landeskirchlichen Gemeinschaft Ebersbach in der Oberlausitz groß geworden. Die Landeskirchliche Gemeinschaft und der EC waren in meiner Kinder- und Jugendzeit der Platz, an dem ich erste Schritte im Glauben gehen konnte und Schritt für Schritt geistliche Heimat gefunden habe. Den Gemeinschaftsverband habe ich durch die ehrenamtlichen Mitarbeiter in Ebersbach, die EC-Referenten und Pastoren und durch eine zeitweise Mitarbeit im EC-Vorstand und in der Delegiertenversammlung im Kleinen und im Großen kennengelernt. Eine Verbindung zum Sächsischen Gemeinschaftsverband besteht auch darin, dass meine Frau Rebekka seit dem Jahr 2005 als Gemeinschaftspastorin und auch als EC-Referentin tätig war. Da ich seit 2010 in Hainichen wohne, gehöre ich dort zur Landeskirchlichen Gemeinschaft und bin als Kassierer im Ortsvorstand.

Was hat Dich bewogen, Dich der Wahl zum Finanzinspektor zu stellen?

Ich hatte zwar mitbekommen, dass Michael Härtel bald in den Ruhestand gehen wird, aber ich habe mir zunächst keine Gedanken darüber gemacht, wer sein Nachfolger werden könnte. Als ich von Bekannten darauf angesprochen wurde, ob ich mir eine Kandidatur vorstellen könnte, ist das als persönliche Perspektive in meinen Blick geraten. Nachdem ich darauf hin einige Gespräche geführt habe, um mich zu informieren, was diese Position konkret mit sich bringen könnte, habe ich das mit meiner Familie und im Gebet bedacht. Für mich war der Gedanke wichtig:

Jeder soll dem anderen mit der Begabung dienen, die ihm Gott gegeben hat (1Petr 4, 10).

Ich habe durch Studium und Beruf über viele Jahre Kenntnisse und Erfahrungen gesammelt, die fachlich für das Aufgabenprofil des Verwaltungsinspektors wichtig sein werden, und ich wollte mich gern in die Arbeit des Sächsischen Gemeinschaftsverbandes einbringen. Schließlich habe ich so ein Ja dazu gefunden, mich als Kandidat zur Verfügung zu stellen. Da ich an vielen Stellen in meinem Leben die Führung Gottes wahrnehme, wollte ich auch in dieser Frage offen dafür sein.

Auf welche Aufgaben freust Du Dich besonders?

Ich freue mich besonders auf den Kontakt mit den vielen Menschen im Sächsischen Gemeinschaftsverband und drum herum, die den Gemeinschaftsverband unterstützen, durch ihre Mitarbeit, ihr Gebet und auch durch Spenden. Ich freue mich darauf gemeinsam mit Anderen Möglichkeiten und Räume zu gestalten, wo Menschen Gemeinschaft mit Jesus und untereinander erleben und kennenlernen können.

Gibt es Dinge, die Dir im Blick auf Deinen Verantwortungsbereich Sorgen bereiten?

Wenn ich auf den Verantwortungsbereich blicke, dann hoffe ich, dass es mir schnell gelingt einen guten Überblick über den Bereich der Finanzen und Immobilien des Gemeinschaftsverbandes zu bekommen. Natürlich macht es mir auch ein wenig Sorgen, dass ein nicht geringer Teil der Gemeinschaftskreise kleiner wird oder im Altersdurchschnitt der Besucher angestiegen ist. Neben der Ungewissheit, ob stets die benötigten Spenden auch künftig eingehen werden, macht es mir auch Sorge, wie sich gewachsene Strukturen aufrechterhalten oder sinnvoll anpassen lassen.

Ich will mich aber mehr von Zuversicht als von Sorgen leiten lassen.

Denn auch die sehr gute Arbeit von Michael Härtel ermöglicht einen guten Übergang.

Wobei kannst Du entspannen? Was tust Du gern, wenn Du „frei“ hast?

Ich bin natürlich gern bei meiner Familie zuhause und mache in meiner Freizeit auch mal Sport, um die vielen Stunden vor dem Bildschirm auszugleichen.

Was würdest Du gern den Leserinnen und Lesern mitgeben?

Ich möchte die Leser bitten, die Arbeit des Sächsischen Gemeinschaftsverbandes weiter zu begleiten, zu umbeten und zu unterstützen. Teilt eure Anliegen, Inspirationen und auch Sorgen und Nöte mit der Verbandsleitung.

Vielen Dank!

Die Fragen stellte Andy Hammig.

Dirk Meier

Verwaltungsinspektor

 

Neugierig auf die anderen Inhalte des Heftes? HIER können Sie die aktuelle Ausgabe bestellen oder in älteren Heften stöbern.

 

Bildnachweis: Archiv SGV